Reden zum Jubiläum
in Kaarst, Neuss, Krefeld, Düsseldorf
und NRW

Jubiläen sind besondere Anlässe, um auf Erreichtes zurückzublicken und gemeinsam in die Zukunft zu schauen. Ob es sich um ein Firmenjubiläum oder um das 25-jährige oder 40-jährige Dienstjubiläum handelt – jedes Jubiläum kann ein Grund zum Feiern und um Danke zu sagen sein.

Gerne nehme ich Sie mit auf eine Reise durch die Zeit, bei der wir einen Blick auf die Firmengeschichte oder das ganz persönliche Leben des Jubilars zurückwerfen.

Denn eine Jubiläumsrede ist eine besondere Form der Anerkennung und Wertschätzung. Sie bietet eine wunderbare Gelegenheit, besondere Momente hervorzuheben und den Jubilaren zu gratulieren.

Falls Sie eine solche Ansprache selber halten möchten, hier ein paar Tipps:

Was gehört in eine Jubiläumsrede?

Eine persönliche Einleitung: Beginnen Sie mit einer persönlichen Anekdote oder einem Zitat, das zum Jubiläum passt. So knüpfen Sie gleich einen emotionalen Bezug zum Publikum her.

Ein Rückblick auf die vergangenen Jahre: Lassen Sie die wichtigsten Ereignisse und Erfolge der vergangenen Jahre Revue passieren. Erzählen Sie von den Herausforderungen, die gemeistert wurden, und von den Erfolgen, die gefeiert wurden.

Ein Dank an die Jubilare: Bedanken Sie sich bei den Jubilaren für ihren Einsatz, ihre Leidenschaft und ihr Engagement.

Ein Ausblick in die Zukunft: Formulieren Sie Ihre Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft. Ein emotionaler Abschluss: Beenden Sie Ihre Rede mit einem Zitat, einem Gedicht oder einer persönlichen Botschaft, die noch lange in Erinnerung bleibt.

Die Alternative: Der freie Redner

Ein freier Redner kann bei einem Jubiläum eine besondere Rolle spielen und seine Ansprache zu einem bleibenden Moment für alle Beteiligten werden.

Die Aufgaben eines freien Redners:

Individuelle Rede:

Der freie Redner erarbeitet im Gespräch mit dem Jubilar und/oder den Organisatoren eine persönliche und individuelle Rede, die auf die Person oder die Geschichte des Unternehmens zugeschnitten ist.

Professioneller Vortrag:

Der Redner wird seine Rede ansprechend und kurzweilig halten. Mit Humor, dem nötigen Respekt und dem richtigen Maß an Würdigung. So kann sie einen bleibenden Eindruck bei den Gästen hinterlassen.

Emotionale Momente:

Der Redner kann durch seine Worte emotionale Momente schaffen und die Geschichte des Unternehmens und seiner Menschen lebendig werden lassen.

Fesselnder Erzählstil:

Durch seinen ganz persönlichen Erzählstil, kann er die Aufmerksamkeit der Gäste gewinnen und sie so mit auf eine Reise durch die Zeit nehmen.

Roten Faden schaffen:

Der Redner sorgt dafür, dass die Rede einen roten Faden hat und alle wichtigen Aspekte des Jubiläums beleuchtet.

Patronus Reden zum Jubiläum

Markus Jonsthövel

Vorteile eines freien Redners:

Neutralität: Ein freier Redner ist neutral und unabhängig und kann eine objektive und unvoreingenommene Rede halten.

Professionelle Distanz: Durch die professionelle Distanz kann der Redner die Geschichte des Unternehmens und seiner Menschen aus einem anderen Blickwinkel betrachten.

Erfahrung: Freie Redner haben Erfahrung mit der Gestaltung von Reden und wissen, wie sie die Ansprache fesselnd und unterhaltsam gestalten können.

Individuelle Note: Durch seine Persönlichkeit kann der Redner der Ansprache seine eigene, persönliche Note geben und ihr so seinen Stempel aufdrücken. So, dass die sie noch lange im Gedächtnis der Zuhörenden bleibt.

Neben den oben genannten Aufgaben kann der freie Redner auch andere Aufgaben übernehmen, wie z. B. die Moderation der Veranstaltung oder die Durchführung von Interviews.

Es ist wichtig, dass der Redner zur Vorbereitung genügend Zeit hat, sich mit der Person, dem Unternehmen und seiner Geschichte vertraut zu machen. Nur so kann er persönliche Interviews führen und die richtigen Fragen stellen.

Hochzeiten

Bestattung

Runder Geburtstag