Trauredner, aber auch Trauerredner.
Es gibt einen traurigen Anlass? Auch dafür finde ich die richtigen Worte.
Trauredner oder Trauerredner – optisch unterscheiden sich die Wörter nur durch zwei Buchstaben, inhaltlich trennt sie eine ganze Welt. Während die Trauung natürlich zu den glücklichsten Momenten des Lebens gehört, ist eine Bestattung sicherlich alles andere als das. Oft schnürt einem der Schmerz die Kehle zu. In einer solchen Verfassung ist es für die Hinterbliebenen meistens unmöglich, eine liebevolle Trauerrede zu halten. Im Rahmen einer Beerdigung, einer freien Beerdigung oder freien Trauerfeier schreibe und halte ich diese Grabrede gerne für euch. Da ich selber im christlichen Glauben verwurzelt bin, binde ich auf Wunsch den Glauben und Gott in meine Rede ein. Auch in den schwersten Stunden bin ich für euch da. Das Honorar für das Schreiben und Halten der Trauerrede richtet sich nach dem voraussichtlichen zeitlichen Aufwand und wird im Vorfeld individuell vereinbart.
Ein Bestattungsredner oder auch Trauerredner kann bei einer Beerdigung eine sehr wichtige Rolle spielen. In seiner Ansprache stehen das Leben und die Persönlichkeit des Menschen um den man trauert im Mittelpunkt. Nicht der Tod soll beweint, sondern der Mensch und sein Leben gewürdigt werden.
Was kostet ein Trauerredner?
Die Kosten für einen Trauerredner können je nach Region, Erfahrung des Redners und Umfang der des Aufwandes variieren. Es ist ratsam, sich im Vorfeld zu informieren und Angebote einzuholen. Hierbei ist es wichtig, nicht den Preis entscheiden zu lassen, sondern das Herz! Da, wo Sie das beste Gefühl haben, sind Sie richtig aufgehoben. Den Empfehlungen des Bestattungsunternehmens können Sie in der Regel vertrauen.
Die Aufgaben eines Trauerredners:
Vorbereitung der Trauerrede:
Der Redner informiert sich in einem ausführlichen Gespräch mit den Angehörigen über den Menschen, um den es geht. Mit Hilfe all der Informationen verfasst er eine Ansprache, die persönliche Erinnerungen weckt und die Herzen der Zuhörenden berührt.
Räumen Sie für das Vorbereitungsgespräch unbedingt ausreichend Zeit ein.
Halten der Trauerrede:
Der Redner richtet seine Worte während der Trauerfeier an die Familien und Trauergäste. Oft spricht er auch letzte Worte am Grab und übernimmt auch dort ggfls. rituelle Handlungen.
Unterstützung der Hinterbliebenen:
Der Trauerredner bietet den Hinterbliebenen schon während des Vorbereitungsgespräches durch sein bloßes Zuhören Trost und Unterstützung. Der seelsorgerische Auftrag eines Redners ist nicht zu unterschätzen.
Dauer einer Traueransprache:
In der Regel dauert eine Trauerfeier in der Friedhofskapelle, inkl. der Musik, selten länger als 20 bis 30 Minuten. Oft kommt es hierbei auf die örtlichen Gegebenheiten, die Dichte der Trauerfeiern und die Vorgaben der Stadt oder des Friedhofes an. In ländlichen Gebieten oder wenn eine Trauerfeier direkt am Grab, unter freiem Himmel, stattfindet, hat man auch mal etwas mehr Zeit.
Wer schreibt Trauerreden?
Trauerreden werden in der Regel von professionellen Trauerrednern verfasst und selber gesprochen. Dazu benötigt man Empathie und Sensibilität um die Gefühle der Hinterbliebenen in angemessene Worte zu fassen. Aus meiner Sicht ist es nicht ratsam, die Ansprache durch Familienmitglieder oder Freunde halten zu lassen, weil die emotionale Nähe oft zu groß ist. Ein kurzer persönlicher Wortbeitrag eines „Angehörigen“ oder von Freunden gibt der Trauerfeier jedoch oft eine besondere und sehr persönliche Note und ist somit jederzeit willkommen.
Fazit
Ein Bestattungsredner spielt eine wichtige Rolle bei Beerdigungen und Trauerfeiern, denn er ist in diesen schwierigsten Momenten des Lebens nicht nur Zuhörer, Schreiber und Redner, sondern vor allem Tröster und nicht selten die Schulter zum Anlehen.
Geben Sie Ihre Gedanken und Gefühle voller Vertrauen in die Hände des Redners. Er wird sehr behutsam damit umgehen und mit seinen Worten dafür sorgen, dass Sie den Friedhofmit etwas leichterem Herzen verlassen, als Sie ihn betreten haben.